Internationale Dialoge

RevierA Internationale Dialoge, Indien

RevierA Internationale Dialoge, Indien

RevierA Internationale Dialoge

RevierA Internationale Dialoge, Uganda

RevierA Internationale Dialoge, Uganda

RevierA Internationale Dialoge

RevierA Internationale Dialoge, Alexandria

RevierA Internationale Dialoge, Alexandria

RevierA Internationale Dialoge

Internationale Dialoge

sind ein Special unserer Gesellschafterin Cornelia Sperling. Sie ist als internationale Gender-Expertin für das BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die GIZ – Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit und für NGOs tätig. Die Themen: Empowerment und Vernetzung von Unternehmerinnen sowie Menschenrechte.

Einige Aktivitäten finden Sie im Folgenden.

 

  • Dokumentation des Partnerschaftsprojekts Afrika – NRW

    Essen, November 2020 Dokumentation des Partnerschaftsprojekts 2018-2020, Workshop in Johannesburg 2018, Partnerschaftswochen in Düsseldorf, Köln und Essen 2019, Diskussionen in Namibia, Sambia und Botswana 2020, Outspoken-projekt in Simbabwe, Buchprojekt in Corona-Zeiten.Förderung: Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, Engagement Global NRW. Projektträger: FLiP e.V.

    PDF

  • Partnerschaftswochen Afrika – NRW

    Partnerschaftswochen Afrika – NRW

    Düsseldorf, Köln, Essen  Mai – September 2019 Projektleitung der Partnerschaftswochen Düsseldorf – Namibia, Köln – Sambia und Essen – Botswana zwischen zivilgesellschaftlichen lesbischen Gruppen. Veranstaltungen für die Stadtgesellschaft und Besuche von Frauenprojekten. Förderung: Stiftung Umwelt und Entwicklung des Landes NRW. Projektträger: FLiP e.V.

  • Partnerschaftsworkshop NRW – Afrika

    Partnerschaftsworkshop NRW – Afrika

    Johannesburg, Südafrika 10. – 15. Oktober 2018 Idee und Konzept des Auftakt-Workshops für die Bildung langfristiger Partnerschaften zwischen zivilgesellschaftlichen Gruppen in NRW – Düsseldorf, Dortmund, Essen, Köln – und Ländern im südlichen Afrika: Botswana, Namibia, Sambia, Simbabwe. Förderung: Engagement Global NRW. Projektträger: FLiP e.V.

  • Antragstellung und Beratung für Menschenrechtsprojekt im südlichen Afrika

    Antragstellung und Beratung für Menschenrechtsprojekt im südlichen Afrika

    2017 – 2018 Vorbereitung für das Projekt „Menschenrechte im südlichen Afrika durch Stärkung von NGO-Aktivistinnen voranbringen – mit dem Fokus Frauenrechte und LGBTI-Rechte.“ Beteiligte Länder: Botswana, Eswatini, Lesotho, Mozambik, Sambia, Simbabwe. Bewilligung des Antrags von September 2018 bis April 2021. Projektbegleitung. Förderung: BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Projektträger: filia. die frauenstiftung, Coalition of African Lesbians, LSVD.

  • Gruppe von ägyptischen Unternehmerinnen auf dem 8. Unternehmerinnentag in Alexandria 2016

    Alexandria 8th Businesswomen Conference, Ägypten

    Alexandria November 2016Beratung für das Konzept des 8. Unternehmerinnentages in Alexandria und Vortrag auf der Konferenz über das Vernetzungsprojekt der Unternehmerinnenverbände in der MENA-Region. Workshop für die Verbände zur Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit. Auftraggeber: BMZ- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Global Project Partners

  • Sechs Frauen unterzeichnen beim MENA-Projekt

    Planungsworkshop mit fünf Unternehmerinnenverbänden der MENA-Region und dem Verband deutscher Unternehmerinnen

    Berlin 14.-18. märz 2016Moderation des Planungsworkshops für das 3-jährige MENA-Projekt zur Stärkung von Unternehmerinnen durch Vernetzung. Mit den Präsidentinnen der Unternehmerinnen-Verbände aus Ägypten, Algerien, Libanon und Tunesien sowie dem VdU wurde das Programm gestaltet und verabschiedet. Auftraggeber: BMZ –  Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, GPP – Global Project Partners

  • 2016: Treffen mit dem ugandischen Unternehmerinnenverband UWEAL

    Treffen mit dem ugandischen Unternehmerinnenverband UWEAL

    januar 2016Bei einer Begegnung mit UWEAL (Uganda Women Entrepreneurs Association Limited) stieß der Bericht über die Arbeit des Verbandes deutscher Unternehmerinnen (VdU) auf großes Interesse, besonders das Mentoring-Projekt und die Aktivitäten zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen. UWEAL wurde 1987 gegründet und ist in 16 Regionen Ugandas aktiv.

     

  • MENA-Region: Planung eines Unternehmerinnen-Projekts zur Vernetzung in Ägypten, Algerien, Libanon und Tunesien, August 2015

    MENA-Region: Planung eines Unternehmerinnen-Projektes zur Vernetzung in Ägypten, Algerien, Libanon und Tunesien

    3.-13. August 2015Als Vertreterin des Verbandes deutscher Unternehmerinnen nahm Cornelia Sperling an einer Prüfmission in der MENA-Region teil. Vorbereitet wurde ein Projekt zur Vernetzung der Unternehmerinnen-Verbände in Ägypten, Algerien, Libanon und Tunesien im Zeitraum 2016-2018. Die Verbände in der Region erhoffen sich durch den längerfristigen Austausch gegenseitige Impulse und neue Ideen zur Stärkung von Unternehmerinnen. Auftraggeber: BMZ, sequa gGmbH, GPP

  • Peer-learning Journey for the pan-African network NEW FACES NEW VOICES

    Peer-learning Journey for the pan-African Network New Faces New Voices – NFNV

    6.-10. Oktober 2014“Making Finance Work for Africa” – im Rahmen dieses internationalen Projekts unterstützt die GIZ das pan-afrikanische Netzwerk NEW FACES NEW VOICES – NFNV. Zum Thema “Women transforming the financial sector” gestaltete RevierA eine Peer-learning Journey, die die Delegation mit strategischen Denkerinnen von Verbänden, Initiativen und Institutionen in Berlin zusammenbrachte. Ergebnis waren Anregungen für den strategischen Prozess von NFNV. Auftraggeber: GIZ – Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit mbH

  • International Conference on Women Entrepreneurship in South Caucasus, 2014

    International Conference on Women Entrepreneurship in South Caucasus

    georgien September 2014Das Partnerschaftsprojekt des Bildungswerks der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern (BWMV) mit den Arbeitgeberverbänden RUEA (Armenien), ASK (Aserbaidschan) und GEA (Georgien) organisierte zusammen mit der ILO (International Labour Organisation) eine Unternehmerinnen-Konferenz für den Südkaukasus in Tbilisi, Georgien. Cornelia Sperling berichtete als Vorstandsmitglied des VdU International Team über die Erfahrungen in Deutschland und moderierte einen Workshop über Netzwerkarbeit. Auftraggeber:  BWMV

Unternehmerinnentag NRW

Unternehmerinnentag NRW, Beratungen an der Kooperationsbörse

Unternehmerinnentag NRW, Beratungen an der Kooperationsbörse

RevierA Unternehmerinnentag NRW

Unternehmerinnentag NRW, Mentoring-Arena

Unternehmerinnentag NRW, Mentoring-Arena

RevierA Unternehmerinnentag NRW

RevierA Unternehmerinnentag NRW, Podium

RevierA Unternehmerinnentag NRW, Podium

RevierA Unternehmerinnentag NRW

RevierA Unternehmerinnentag NRW, Kooperationsbörse

RevierA Unternehmerinnentag NRW, Kooperationsbörse

RevierA Unternehmerinnentag NRW

Unternehmerinnentag NRW

RevierA hat das Austauschforum „Unternehmerinnentag NRW“ konzipiert und 1996 bis 2013 mit vierzig Kooperationspartner/innen gestaltet. 10.000 Teilnehmerinnen profitierten von einem besonderen Austausch, der genderspezifische Erfahrungen als Chefin mit betriebswirtschaftlichen Strategien verband.

Download Dokumentation 10 Jahre Unternehmerinnentage

Download Programm Unternehmerinnentag 2013

Strategie-Workshops

RevierA Forum Führungsfrauen, World-Café

RevierA Forum Führungsfrauen, World-Café

RevierA Forum Führungsfrauen

RevierA Forum Führungsfrauen, große Gesprächsrunde

RevierA Forum Führungsfrauen, große Gesprächsrunde

RevierA Forum Führungsfrauen

Internationaler Strategie-Workshop

Internationaler Strategie-Workshop

Internationaler Strategie-Workshop

Strategie-Workshops

Verschiedene Blickwinkel beim Austausch von Erfahrungen und der Entwicklung von Strategien sind Gold wert. Beim Forum Führungsfrauen brachte RevierA 2007 – 2010 Unternehmerinnen und Managerinnen des Ruhrgebiets zur Entwicklung neuer Strategien zusammen. Der Internationale Strategieworkshop für Unternehmerinnen-Verbände mit dreißig Aktiven aus Südasien, dem südlichen Afrika, Ägypten und Deutschland stellte 2010 die Frage: Wie können Unternehmerinnen-Netzwerke in der Gesellschaft Veränderungen anstoßen und das Wachstum von Frauenunternehmen fördern?

Download Dokumentation Forum Führungsfrauen

Gespräch
Internationale Dialoge

International Dialogues

are a special of our partner Cornelia Sperling. She is active as  international Gender-Expert for the BMZ – German Federal Ministry for  Economic Cooperation and Development, the GIZ – Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit and  for NGOs. The topics: Empowerment of Women Entrepreneurs and Human Rights.

Here are some examples of the activities:

 

  • Documentation of the Partnership project Africa – NRW

    Essen, November 2020 Documentation of the partnership project 2018-2020, workshop in Johannesburg 2018, partnership weeks in Düsseldorf, Cologne and Essen 2019, discussions in Namibia, Zambia and Botswana 2020, Outspoken project in Zimbabwe, book project in Corona times. Funding: Foundation for Environment and Development North Rhine-Westphalia, Engagement Global NRW. Promoter: FLiP e.V.

    PDF

  • Partnerschaftswochen Afrika – NRW

    Partnership Weeks Africa – NRW

    Düsseldorf, Cologne, Essen  May – September 2019 Project management of the Düsseldorf – Namibia, Cologne – Zambia and Essen – Botswana partnership weeks between lesbian civil society groups. Events for the city society and visits to women’s projects. Funding: Foundation for Environment and Development of the State of North Rhine-Westphalia. Promoter: FLiP e.V.

  • Partnerschaftsworkshop NRW – Afrika

    Partnership Workshop NRW – Africa

    Johannesburg, South Africa October 10 – 15, 2018 Idea and concept of the opening workshop for the formation of long-term partnerships between civil society groups in NRW – Düsseldorf, Dortmund, Essen, Cologne – and countries in southern Africa: Botswana, Namibia, Zambia, Zimbabwe. Funding: Engagement Global NRW. Promoter: FLiP e.V.

  • Antragstellung und Beratung für Menschenrechtsprojekt im südlichen Afrika

    Application for human rights project in southern Africa

    2017 – 2018 Preparation for the project „Promoting Human Rights in Southern Africa by strengthening NGO activists – with the focus on women’s rights and LGBTI rights.“ Involved Countries: Botswana, Eswatini, Lesotho, Mozambique, Zambia, Zimbabwe. Approval of the application from September 2018 to April 2021. Project support. Funding: BMZ – Federal Ministry for Economic Cooperation and Development. Promoter: filia. The Women’s Foundation, Coalition of African Lesbians, LSVD.

  • Gruppe von ägyptischen Unternehmerinnen auf dem 8. Unternehmerinnentag in Alexandria 2016

    Alexandria 8th Businesswomen Conference, Egypt

    Alexandria November 2016Consultation for the partners in Alexandria for the 8th Businesswomen conference: “Partnership & Networking: Pillars of Development – Together we are Strong“. Presentation of the MENA networking project of Women Entrepreneur Associations during the conference. Public Relation Workshop for the Associations.
    Client: BMZ, GPP

  • Sechs Frauen unterzeichnen beim MENA-Projekt

    Workshop to plan the MENA-Project 2016 – 2018 with six Women Entrepreneur Associations

    Berlin march 14-18, 2016Facilitation of the planning workshop for the MENA-project to empower Women Business Associations through networking. The presidents of the associations from Algeria, Egypt, Lebanon and Tunesia decided about multilateral and bilateral meetings to exchange experiences and transfer good practice. Client: BMZ – Federal Ministry for Economic Cooperation and Development, GPP- Global Project Partners.

  • 2016: Treffen mit dem ugandischen Unternehmerinnenverband UWEAL

    Meeting the Women Entrepreneurs Association of Uganda UWEAL

    january 2016  Encounter with UWEAL, the Uganda Women Entrepreneurs Association Limited. UWEAL was founded in 1987 and is active in 16 regions. Our report about the work of the German Businesswomen Association VdU was appreciated, there was special interest in the Mentoring Project and the activities bringing more women in leadership positions and on boards. There are lots of differences regarding the social and economic situation in Germany and Uganda – but our exchange made clear that we aren’t far away with our tasks and themes to empower women entrepreneurs.

     

  • MENA-Region: Planung eines Unternehmerinnen-Projekts zur Vernetzung in Ägypten, Algerien, Libanon und Tunesien, August 2015

    MENA-Region: Preparing a Networking-Project for Women Entrepreneur Associations in Egypt, Algeria, Lebanon und Tunisia

    August 3-13, 2015As a representative of the German Women Entrepreneur Association (VdU) Cornelia Sperling was part of a mission to the MENA-Region in order to prepare a Networking-Project 2016-2018. Discussing with the Women Entrepreneur Associations in Egypt, Lebanon, Tunisia and Algeria the concept for a long-term exchange of experiences in order to strengthen the associations and the businesswomen was developed, in cooperation with VdU. Client: BMZ- Federal Ministry for Economic Cooperation and Development, sequa gGmbH, GPP- Global Project Partners

  • Peer-learning Journey for the pan-African network NEW FACES NEW VOICES

    Peer-learning Journey for the pan-African Network New Faces New Voices – NFNV

    October 6-10, 2014In the context of „Making Finance Work for Africa“ GIZ supports the pan-african network NEW FACES NEW VOICES – NFNV. „Women transforming the financial sector“ was the theme of the Peer-learning Journey, where RevierA initiated meetings with German activists and strategic thinkers in Berlin. Client: GIZ – Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit mbH.

  • International Conference on Women Entrepreneurship in South Caucasus, 2014

    International Conference on Women Entrepreneurship in South Caucasus

    georgia September 2014Women entrepreneurs from Armenia, Azerbaijan and Georgia met in the framework of a cooperation project of BWMV (Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern) and employers organisations of South Caucasus (RUEA, ASK, GEA) together with ILO (International Labour Organisation). Cornelia Sperling presented the activities of the German Association of Women Entrepreneurs VdU and moderated a workshop about networking. Client: BWMV

Weitere Beispiele

RevierA GmbH i. L.

Design | Kongresse | Projekte

Überruhrstraße 257, 45277 Essen

E-Mail: info@reviera.de