Internationale Dialoge
Internationale Dialoge
sind ein Special unserer Gesellschafterin Cornelia Sperling. Sie ist als internationale Gender-Expertin für das BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die GIZ – Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit und für NGOs tätig. Die Themen: Empowerment und Vernetzung von Unternehmerinnen sowie Menschenrechte.
Einige Aktivitäten finden Sie im Folgenden.
Dokumentation des Partnerschaftsprojekts Afrika – NRW
Essen, November 2020 Dokumentation des Partnerschaftsprojekts 2018-2020, Workshop in Johannesburg 2018, Partnerschaftswochen in Düsseldorf, Köln und Essen 2019, Diskussionen in Namibia, Sambia und Botswana 2020, Outspoken-projekt in Simbabwe, Buchprojekt in Corona-Zeiten.Förderung: Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, Engagement Global NRW. Projektträger: FLiP e.V.
Partnerschaftswochen Afrika – NRW
Düsseldorf, Köln, Essen Mai – September 2019 Projektleitung der Partnerschaftswochen Düsseldorf – Namibia, Köln – Sambia und Essen – Botswana zwischen zivilgesellschaftlichen lesbischen Gruppen. Veranstaltungen für die Stadtgesellschaft und Besuche von Frauenprojekten. Förderung: Stiftung Umwelt und Entwicklung des Landes NRW. Projektträger: FLiP e.V.
Partnerschaftsworkshop NRW – Afrika
Johannesburg, Südafrika 10. – 15. Oktober 2018 Idee und Konzept des Auftakt-Workshops für die Bildung langfristiger Partnerschaften zwischen zivilgesellschaftlichen Gruppen in NRW – Düsseldorf, Dortmund, Essen, Köln – und Ländern im südlichen Afrika: Botswana, Namibia, Sambia, Simbabwe. Förderung: Engagement Global NRW. Projektträger: FLiP e.V.
Antragstellung und Beratung für Menschenrechtsprojekt im südlichen Afrika
2017 – 2018 Vorbereitung für das Projekt „Menschenrechte im südlichen Afrika durch Stärkung von NGO-Aktivistinnen voranbringen – mit dem Fokus Frauenrechte und LGBTI-Rechte.“ Beteiligte Länder: Botswana, Eswatini, Lesotho, Mozambik, Sambia, Simbabwe. Bewilligung des Antrags von September 2018 bis April 2021. Projektbegleitung. Förderung: BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Projektträger: filia. die frauenstiftung, Coalition of African Lesbians, LSVD.
Alexandria 8th Businesswomen Conference, Ägypten
Alexandria November 2016Beratung für das Konzept des 8. Unternehmerinnentages in Alexandria und Vortrag auf der Konferenz über das Vernetzungsprojekt der Unternehmerinnenverbände in der MENA-Region. Workshop für die Verbände zur Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit. Auftraggeber: BMZ- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Global Project Partners
Planungsworkshop mit fünf Unternehmerinnenverbänden der MENA-Region und dem Verband deutscher Unternehmerinnen
Berlin 14.-18. märz 2016Moderation des Planungsworkshops für das 3-jährige MENA-Projekt zur Stärkung von Unternehmerinnen durch Vernetzung. Mit den Präsidentinnen der Unternehmerinnen-Verbände aus Ägypten, Algerien, Libanon und Tunesien sowie dem VdU wurde das Programm gestaltet und verabschiedet. Auftraggeber: BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, GPP – Global Project Partners
Treffen mit dem ugandischen Unternehmerinnenverband UWEAL
januar 2016Bei einer Begegnung mit UWEAL (Uganda Women Entrepreneurs Association Limited) stieß der Bericht über die Arbeit des Verbandes deutscher Unternehmerinnen (VdU) auf großes Interesse, besonders das Mentoring-Projekt und die Aktivitäten zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen. UWEAL wurde 1987 gegründet und ist in 16 Regionen Ugandas aktiv.
MENA-Region: Planung eines Unternehmerinnen-Projektes zur Vernetzung in Ägypten, Algerien, Libanon und Tunesien
3.-13. August 2015Als Vertreterin des Verbandes deutscher Unternehmerinnen nahm Cornelia Sperling an einer Prüfmission in der MENA-Region teil. Vorbereitet wurde ein Projekt zur Vernetzung der Unternehmerinnen-Verbände in Ägypten, Algerien, Libanon und Tunesien im Zeitraum 2016-2018. Die Verbände in der Region erhoffen sich durch den längerfristigen Austausch gegenseitige Impulse und neue Ideen zur Stärkung von Unternehmerinnen. Auftraggeber: BMZ, sequa gGmbH, GPP
Peer-learning Journey for the pan-African Network New Faces New Voices – NFNV
6.-10. Oktober 2014“Making Finance Work for Africa” – im Rahmen dieses internationalen Projekts unterstützt die GIZ das pan-afrikanische Netzwerk NEW FACES NEW VOICES – NFNV. Zum Thema “Women transforming the financial sector” gestaltete RevierA eine Peer-learning Journey, die die Delegation mit strategischen Denkerinnen von Verbänden, Initiativen und Institutionen in Berlin zusammenbrachte. Ergebnis waren Anregungen für den strategischen Prozess von NFNV. Auftraggeber: GIZ – Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit mbH
International Conference on Women Entrepreneurship in South Caucasus
georgien September 2014Das Partnerschaftsprojekt des Bildungswerks der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern (BWMV) mit den Arbeitgeberverbänden RUEA (Armenien), ASK (Aserbaidschan) und GEA (Georgien) organisierte zusammen mit der ILO (International Labour Organisation) eine Unternehmerinnen-Konferenz für den Südkaukasus in Tbilisi, Georgien. Cornelia Sperling berichtete als Vorstandsmitglied des VdU International Team über die Erfahrungen in Deutschland und moderierte einen Workshop über Netzwerkarbeit. Auftraggeber: BWMV